Trapo AG


LogiMAT 2020

Erleben Sie die Revolution an der Laderampe!

Premiere des TRAPO Ladungs System (TLS)

vom 10. bis 12. März 2020 in Stuttgart in der Halle 5 / Stand D37

 

Wir setzen das TRAPO Ladungs System (TLS) auf Schienen, damit mehrere Beladeplätze von einem System bedient werden können!

 

  • Autonom: Perfektes Positionieren in der Ladezone.
  • Einmalig: Die zum Patent angemeldete Funktion und Ausführung des TLS.
  • Sicher: Endlich wird die Gefahrenzone Laderampe entzerrt!
  • Kompakt: Ca. 4,30 Meter lang / ca. 1,30 Meter hoch / je Reihe bis zu 3,6 Tonnen Nutzlast.
  • Effektiv: Spart mit fortlaufendem Kreislauf aus Reihenbilden und Beladen Zeit und Strecke — abhängig vom Ladegut nur ca. 15 Minuten Ladedauer!
  • Angepasst: Das TLS in Edelstahl-Ausführung für den High Care-Bereich.
  • Kompetent: TRAPO-Lösungen für alle Bereiche der Gesamtanlage.

Live: Vollautomatisierte, reibungslose Palettenabwicklung! Das Fahrerlose Transportsystem der TTS Serie übernimmt den Palettentransport zwischen Lager und TRAPO Ladungs System.

 

Sicherheit im Zeichen der Vision 4.0: TIM®, das TRAPO Intelligent Managementsystem, steuert, überwacht und gibt rund um die Uhr Sicherheit.

 

Seien Sie unser Gast und tauschen Sie sich mit unserem Spezialisten-Team bei Snacks und Getränken aus! Wichtig: Jetzt schon Karten sichern und persönlichen Termin vereinbaren!


LogiMAT 2019

Absolute Flexibilität bei Palettierprozessen und Lagerbestückung

Mit dem Automatisierungsgrad steigen in Produktion und Lagerlogistik auch Transparenz und Zuverlässigkeit.

Zur LogiMAT präsentiert die TRAPO AG als Gesamtanlagenanbieter in Halle 5 / Stand D 37 autonome Transportgeräte, die selbstständig agieren.

 

Kernkompetenz der TRAPO AG sind das Engineering, die Produktion sowie die Automation von Maschinen und Anlagen. Branchenübergreifend werden TRAPO-Lösungen fürs Picken, Packen, (De-)Palettieren, Verpacken, Warehousing und in der Distribution eingesetzt.

 

Im Rahmen der LogiMAT geben wir Einblick in Gesamtlinien-Systeme, das sämtliche Bereiche vom Sortieren und Bestücken bis zum Warehousing umfasst.

 

Als TRAPO Transport Shuttle (TTS Serie) und TRAPO Warehouse Shuttle (TWS Serie) arbeiten die fahrerlosen Transportsysteme miteinander und können in Kombination eingesetzt werden: für präzise, zeitsparende Übergaben und optimale Nutzung der Lagerfläche. Dabei nimmt der TRAPO Warehouse Lift (TWL) den TWS auf, um auf verschiedenen Ebenen Produkte oder Ladungsträger ein- und auszulagern.

 

Bei der TWS Serie zeigen sich die Komplexität und Vielfältigkeit der Anwendungen. So übernehmen Varianten des TTS wahlweise einzelne Ladungen oder Ladungen auf Ladungsträgern, beispielsweise Paletten. Der TTS fährt starre Fördertechnik an und navigiert autonom. Dabei können TTS jederzeit flexibel an Produktionsprozesse angepasst werden, beispielsweise durch kundenspezifische Aufbauten wie Förderstrecke, Hubsysteme oder Roboter.

 

Die TRAPO AG ist dafür bekannt, komplexe Technik im wahrsten Wortsinn zu servieren: So werden bei der Messe-Premiere der TTS und der TWS live präzise, zeitsparende Übergaben demonstrieren, das Hochregallager bestücken und den Besuchern aus diesem automatisierten Kreislauf heraus Powerdrinks servieren.

 

Mit TIM®, dem TRAPO Intelligent Managementsystem, beantwortet das Unternehmen aus Gescher-Hochmoor zudem die Aufgabe, in automatisierter Produktion zu überwachen und zu optimieren.

 

Sie haben Interesse an einem persönlichen Gespräch auf der LogiMAT, um die Gesamtanlagen-Konzepte und die autonomen Transportsysteme der TRAPO AG kennenzulernen?

 

Herr Ing. Felix Sulger wird vom 19. - 21. Februar am Messestand sein und wir freuen uns auf Ihren Besuch - Sie können auch gerne eine Termin vereinbaren.

 


Für Fragen / Angebote / Unterlagen etc. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Sie erreichen uns wie immer telefonisch, per Fax oder per Mail:

Tel:  +43 (0)1 405 66 46           Mobil Hr. Sulger: +43 676 30 595 20

Fax: +43 (0)1 405 66 46 21

E-Mail:  office@sulger.at


TRAPO AG

Industriestraße 1

48712 Gescher-Hochmor

Deutschland

 

Tel:  +49 2863 2005 -119

 

Informationen auch unter www.trapo.de