Die konsequente Automatisierung der Ladezone im Rahmen eines Gesamtkonzeptes bildet die Lösung, um schwere Unfälle mit Personen und Schäden an Gütern dauerhaft zu vermeiden. Als Partner für industrielle Automatisierung optimiert die TRAPO AG zwei Aspekte:
Die Gefahrenzone im Ladebereich von Lkw und Containern wird nachhaltig entschärft.
Der Warenumschlag als Komponente effektiver Gesamtlogistik erfolgt sicher, korrekt und mit kurzen Wegen.
In Funktion und Ausführung ist das TRAPO Ladungs System zum Patent angemeldet: Der raumsparende, autonom agierende Autobelader ist nur 4,30 Meter lang, lediglich 1,30 Meter hoch und kann je Reihe bis zu 3,6 Tonnen Nutzlast aufnehmen. So senkt das TLS die Beladezeit eines 13 Meter langen Trailers mit einer Kapazität von 33 Paletten abhängig vom Ladegut auf etwa 15 Minuten.
Das Beladen von Lkw und Containern in nur vier Sequenzen
Um Raum zu sparen, werden die Paletten bei diesem System von hinten auf das Ladungssystem gesetzt.
Das Entladen eines Lkws und Containern wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
Ein kontinuierlicher Ablauf, der Zeit und Wegstrecke spart und Wartezeiten bei der Palettenladung vermeidet.
Weiteres Plus: Im Bereich der internen Logistik entfallen die üblichen Sicherungssysteme zur Beladung von Lkw an der Rampe. Das TLS gleicht an der Laderampe Höhenunterschiede selbsttätig aus.